Der Großenhainer Künstler Sebastian Bieler, geb. 1981, ist vor allem für seine farbigen Siebdrucke und Graffitis bekannt. Ein persönliches Leitmotiv entdeckte er während des Studiums in seinen Kinderzeichnungen. Aus den Strichmännchen entwickelte er „Die Kleinen Leiden“ zu einem Leitthema seines Schaffens. Die Figuren haben es nicht nur auf viele Bilder und Wände gebracht, sondern schmückten sogar den Tour-Truck von Peter Maffay. Die Ausstellung zeigt zum 20-jährigen Jubiläum erstmals die ganze Bandbreite dieses Schaffens bis heute.
22.09.2023 | 17:00 Uhr
Bauernmuseum erhält 10.000 € aus dem simul+ Mitmachfonds des Freistaats Sachsen. Der Antrag in Kooperation mit dem Förderverein Heimatpflege Röderaue e.V. Zabeltitz, „Mach mit! Interaktives Bauernmuseum Zabeltitz“ hat ein Preisgeld von 10.000 € erhalten. In dem Projekt soll sich ein Teil des Gerätedepots in eine neue interaktive Ausstellung verwandeln. Geräte wie Kartoffelsortierer oder Windfege werden nicht nur erklärt, sondern können von den Besucherinnen und Besuchern selbst ausprobiert werden. Mitmachen, Erleben und handlungsorientiertes Lernen stehen im Vordergrund.
18.10.2022 | 15:19 Uhr
Das neue PIXI-Heft "Lola und Leonardo im Museum" ist eingetroffen. Begleiten Sie die beiden auf einem Rundgang durch das Museum Alte Lateinschule. Das bunte Heft von Corinna Fuchs und Ralf Butschkow kann ab sofort für 0,99 € im Museum erworben werden.
31.08.2022 | 15:15 Uhr
Im Bauernmuseum stehen ab sofort moderne Audioguide-Geräte zur Verfügung. An 18 Stationen gibt es Informationen zu den historischen Räumen und dem bäuerlichen Alltag vor 100 Jahren. In der Kinderversion übernimmt Elsa Händel die Führung, die von 1901 bis 1930 mit ihrer Familie auf dem Hof gelebt hat. Die acht Audioguides wurden mit Fördermitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raums (EPLR) erworben.
23.08.2022 | 13:22 Uhr
Das Gewinnerteam des bundesweiten Regiewettbewerbs der Landesbühnen Sachsen RUSALKA – OPER FÜR ALLE steht fest: Jeffrey Döring (Regie) und Hannah Ebenau (Bühne und Kostüme) haben Antonín Dvoráks lyrisches Märchen gemäß der Ausschreibung mit reduzierter Besetzung in ein Pocket-Format gebracht und mit ihrem Konzept bei einer öffentlichen Veranstaltung der Landesbühnen Sachsen sowohl den Preis der Jury als auch den Publikumspreis erhalten. Fünf jungeRegieteams präsentierten ihre Konzepte, die aus über vierzig Einsendungen ausgewählt wurden. Am 9. September 2023 findet die Premiere im Bauernmuseum Zabeltitz statt.
30.07.2022 | 14:37 Uhr
Kirchplatz 4, 01558 Großenhain
Tel. 03522 304-174
E-Mail