800 Jahre Stadtgeschichte I Sehen I Erfahren I Mitmachen
Mehr erfahren →
200 Jahre Hofleben I Sehen I Erfahren I Mitmachen
Ein interessantes Kapitel der frühen Großenhainer DDR-Geschichte präsentiert Kathrin Krüger, Journalistin und Vorsitzende des Museums-Fördervereins, in ihrem Vortrag „Larondelle im Kampf gegen die Junge Gemeinde – Warum 1953 so viele Oberschüler in den Westen flohen“. Es geht um die Auseinandersetzung zwischen dem Neulehrer, Gewerkschafter und Bürgermeister Fred Larondelle und der Jungen Gemeinde im politisch turbulenten Jahr 1953. Eintritt 2,00 €, für Mitglieder des Fördervereins frei
19.05.2022 | 17:00 Uhr
Großenhain präsentiert sechs Kapitel der Ausstellung, in denen die Geschichte der DDR von den Anfangsjahren bis zum Zusammenbruch anhand von politischen Strukturen und Ereignissen erzählt wird. Im Mittelpunkt steht das Wechselverhältnis zwischen Repression und Widerspruch. Das Besondere an der Ausstellung ist, dass sie neben geschichtlichen Zahlen und Fakten auch persönliche Schicksale erzählt und sie nach den Folgen bis in die Gegenwart fragt.
Museum Alte Lateinschule, Kirchplatz 4, 01588 Großenhain, 03522 304-174
Gez. Schulze-Forster
17.05.2022 | 09:30 Uhr
Zum Internationalen Museumtag sind beide Museen kostenlos geöffnet. Im Museum Alte Lateinschule sind besonders Familien angesprochen, an einer Museums-Rallye teilzunehmen. Alle erfolgreichen Teilnehmer*innen erhalten eine Urkunde. Im Hof lockt das neue Museums-Memory, in der Museumswerkstatt können Stifte und Sorgenpüppchen gefilzt werden (Unkostenbeitrag 3,00 Euro)
15.05.2022 | 14:00 Uhr
Kirchplatz 4, 01558 Großenhain
Tel. 03522 304-174
E-Mail