Ausstellungsarchiv


Die Wanderausstellung des Landesamtes für Archäologie Sachsen zeigt, welche archäologischen Schätze unter unseren Füßen liegen, wie sie mit modernen Methoden aufgespürt und vor der Zerstörung geschützt werden können. Highlight ist ein im Block geborgenes Urnengrab. An einer Medienstation kann die Bergung im Zeitraffer nachverfolgt werden. In drei Vitrinen präsentiert das Museum erstmals seine eigenen archäologischen Schätze. Alle wichtigen Stücke sind vertreten: Das Bronzedepot von Zabeltitz, der Bronzedolch von Wildenhain, die Gussform aus Gävernitz und die Bronzeringe aus Bauda. Die Fundstücke aus der Sammlung von Karl Benjamin Preusker sind die ältesten Objekte des Museums. Die Ausstellung ist aus aktuellem Anlass verlängert worden. Bitte informieren Sie sich über die aktuellen Öffnungszeiten.

Diesmal geht es um Spiele, Spielzeuge und Geschichten rund um das Spielen aus der Stadt Großenhain. Die Besucher begegnen Karl Benjamin Preusker, Kurt Globig und Karl Max Dittmann, die sich erinnern, womit in ihrer Zeit gespielt wurde. „Der kleine Doppeldecker“ dreht seine Kurven, es gibt die liebevollen Spielentwürfe von Kurt Eggert und die Modelleisenbahn „Märchenland“ des Lausitzer Modelleisenbahnvereins e.V., Senftenberg, ist zu bestaunen. Zwei Kugelbahnen und eine Holzeisenbahn fordern ausdrücklich zum Anfassen und Mitspielen ein.